Erster Meilenstein ist erreicht.
Per Ende Januar konnte, wie nach Zeitplan vorgesehen, die letzten Arbeiten der Verlagerung der Pulverbeschichtung von Biglen nach Huttwil abgeschlossen werden.
Das Team um Abteilungsleiter Jacek Kempka war die erste Abteilung, welche von den Umzugsarbeiten in Zusammenhang mit derProduktionsverlagerung
betroffen war. Wie geplant trafen in den letzten Wochen das gesamte Material sowie Werkzeuge von der Abteilung Pulverbeschichtung aus Biglen in Huttwil ein. Was sich nun in der Abteilung geändert hat und von welchem Mehrwert Sie als Kunde durch die Produktionsverlagerung profitieren, erfahren Sie hier.
Gleiche Beschichtungsanlage, doppeltes Volumen
Betrachtet man lediglich die Infrastruktur, gab es an der kompletten Pulverbeschichtungsanlage inkl. Lackierstrasse im Vergleich zu letztem Jahr nur wenige Veränderungen. Zu den grösseren Investitionen gehört zweifellos der zweite Brennofen, welcher ein noch effizienteres Trocknungsverfahren möglich macht.
Dem gesamten Team gelang es vor und während der Übernahme, die neue Ausgangslage als Chance zu betrachten und durch zielorientierte Massnahmen kontinuierliche Optimierungen innerhalb des gesamten Prozesses zu erreichen.
So können dank dem vollautomatischen Track-Shuttle-Transportsystem mit 45 jeweils drei Meter langen Warenträgern, bei optimaler Belegung, bis zu 860 einzelne Gehänge bestückt werden. Für sämtliche Abläufe ist jedes Shuttle auch einzeln programmierbar. Dadurch können sowohl Serien aber auch Einzelteile gleichermassen schnell und effizient abgearbeitet und die Farben um ein Vielfaches schneller gewechselt werden.
Optimale Ausnutzung des drei Meter langen Warenträgers.
Gewohnte Flexibilität für individuelle Kundenlösungen
Dank des äusserst flexiblen Track-Shuttle-Transportsystems ist neben der Bewältigung des doppelten Volumens auch zukünftig genügend Kapazität für individuelle Kundenlösungen vorhanden. Für einen aktuellen kundenspezifischen Auftrag wurde so zum Beispiel ein speziell konstruiertes Gehänge gefertigt, sodass einerseits eine effiziente Beschichtung ohne jegliche Spuren der Aufhängung gewährleistet ist, und andererseits durch eine leichte Neigung das Wasser im Reinigungsprozess einwandfrei ablaufen kann.
Individuelle NOVEX Gehänge-Konstruktion für eine einwandfreie Beschichtung ohne jegliche Rückstände.
Erfolgreiche Tests mit Pulverlacken von Bigla Office
Grossaufträge und Lohnarbeiten stehen vor der Tür. Umso wichtiger ist es, die knappe Zeit während der Produktionsverlagerung optimal zu nutzen, um sich mit den neuen Pulverlacken von Bigla Office vertraut zu machen. In ausgewählten Test-Beschichtungsverfahren wurden das Verhalten sowie die Eigenschaften umfangreich geprüft, sodass bereits diverse Lacke mit den neuen Gehängen aus Biglen erfolgreich an Produkten appliziert werden konnten.
Jacek Kempka, Abteilungsleiter Pulverbeschichtung bei der Qualitätskontrolle mit dem neuen Lackiergehänge aus Biglen.
Kontinuierliche Weiterentwicklung und Wissensaustausch als nächste Ziele
Für das Team um Jacek Kempka wird in naher Zukunft die Programmarbeiten an der Gema Beschichtungsanlage zunehmen. Bestehende Programme müssen an die neuen Gegebenheiten angepasst und stets weiterentwickelt werden.
Neben all den technischen Aspekten darf jedoch auch das Teilen von Erfahrungen und anwendungsspezifischem Wissen nicht in Vergessenheit geraten. Die Produktionsverlagerung und insbesondere der Zuwachs von drei zusätzlich erfahrenen Mitarbeitern aus Biglen stellen für die gesamte Abteilung eine einmalige Gelegenheit dar, um wertvolles Wissen auszutauschen und in bestehende Ablaufprozesse kundenorientiert einfliessen zu lassen.